ALLA CHURIKOVA
Geboren in Russland, aufgewachsen in Kiew, Ukraine, seit 2000 in Deutschland
Ausbildung
Ukrainische Staatliche Akademie für Architektur Kiew (KISI)
Trickfilmschule beim Trickfilmstudio „Ukranimafilm“ in Kiew, Prof. Ewhenij Siwokon.
Animation & Gestaltung
1988 – 1999
Animatorin und Gestalterin beim staatlichen Studio Ukranimafilm. Mitarbeit an ca. 20
Trickfilmproduktionen. Arbeit als Animatorin für diverse private Trickfilmproduktionen in
der Ukraine, Russland, Polen und Japan
Seit 2000
Freie Regisseurin, Gestalterin, Animatorin und Backgroundartistin in Deutschland.
Arbeit für: Balance Film Dresden (Pilot TV-Serie Wiesendetektive, div. Werbespots), Cartoon
Film Berlin (Der kleine Eisbär I), Munich Animation (Till Eulenspiegel), Trixter
(Werbesport Kinderüberraschung), MotionWorks Halle (Der kleine Eisbär II), Animoto
(Asterix und Obelix, Sozialspot Diakonie), blue eyes Fiction (Animationsvorspann für Hexe
Lilli II), Black Forest Films (Animationsszenen für Russendisko)
2006
Gründung der Kunstschule Wunderland in München
2007
Gründung der Filmproduktion Allanimatia in München (zusammen mit Dmitri Popov)
Filmografie als Regisseurin:
1996 „E=mc2“ (Sandanimation, 4 Min, 35mm, Farbe, auch Buch, Gestaltung und
Animation). Der Film bekam den Preis für den besten Debütfilm des Internationalen Trick- filmfestivals „Krok“ und Jurypreis des Internationalen Filmfestivals „Molodist“
2001 „Passion fatale“ (Sandanimation, 4,5 Min, 35mm, s/w, auch Buch, Gestaltung und Animation). Der Film wurde von Balance Film mit den Mitteln der Sächsischen kulturellen Filmförderung produziert und erhielt von der FBW Prädikat „besonders wertvoll“.
2002 wurde er von Festival Of Dokumentary And Short Films Of Bilbao und Reykjavik Shorts Film Festival ausgezeichnet.
2003 „Die Eisbaderin” (7,5 Min, 35mm, s/w und Farbe, auch Gestaltung und Animation).
Der Trickfilm wurde von Balance Film mit den Mitteln von FFA und BKM produziert und
erhielt von der FBW Prädikat „besonders wertvoll“. Er nahm in Wettbewerben von mehreren nationalen und internationalen Filmfestivals teil, unter anderem im Program „The Best Of The World“ beim Internationalen Trickfilmfestival in Hiroshima. Der Film wurde 2004 bei den Deutschen Filmfestivals in Rom, Buenos-Aires, Mexiko-City, Paris und London gezeigt.
Beim 14. FilmKunstFest Schwerin gewann er den Förderpreis des Mecklenburg-Vorpommern Film e.V.
2008 „Für Mathilde“ (7 Min., Zeichentrick und Sandanimation, auch Gestaltung und Animation). Der Film wurde von Allanimatia mit den Mitteln von BKM produziert. Er nahm in Wettbewerben von mehreren nationalen und internationalen Filmfestivals teil und wurde bei den Deutschen Filmfestivals in Australien (Sydney, Melbourne, Perth, Brisbane), Buenos-Aires und Paris gezeigt. Beim Festival Internacional Jóvenes Realizadores de Granada gewann er den Hauptpreis für die Animation.
2011 „Frosch, Hase und das rote Telefon“ (6,5 Min., Legetrick, auch Gestaltung und Animation). Der Film wurde von Allanimatia und Redaktion Sandmännchen (MDR, rbb, NDR) als Pilot für eine Trickfilmserie produziert. Gefördert von Kuratorium junger deutscher Film und BKM.
2012 „Emilie“ (10 Min., Zeichentrick, auch Animation).
Der Film wurde von Allanimatia und filou film dani barsch produziert.
Gefördert von BKM, Kuratorium junger deutscher Film, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und SLM.
Von der FBW erhielt der Film Prädikat „besonders wertvoll“.
2013 werden im KUNSTRAUM SCHWIFTING ihre Arbeiten gezeigt zusammen mit Fotoarbeiten von Przemek Zajfert.