GIORGOS SEFERIS
Giorgos Seferis wurde 1900 in Smyrna geboren, er ging 1914 mit seiner Familie nach Athen. Er studierte Rechtswissenschaft in Paris und trat 1926 in den griechischen diplomatischen Dienst ein, den er 1962 als Botschafter in London beendete. Während der deutschen Besatzung folgte Seferis der griechischen Regierung ins Exil nach Ägypten. Im Jahre 1963 wurde Seferis mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. 1969 sendete BBC den dramatischen Protest des Dichters gegen die Militärdiktatur in Griechenland. Sein Begräbnis 1971 wurde zu einer machtvollen Demonstration des Volkszorns gegen die Diktatur.
Lyrik
1931 - Wende
1932 - Die Zisterne
1935 – Mythischer Lebensbericht
1940 – Übungsheft u. Logbuch I
1944 – Logbuch II
1947 – Drossel
1955 – Logbuch III
1966 – Drei geheime Gedichte
1976 – Übungsheft II
sowie Prosa und Tagebücher
1981 erschienen im Schwiftinger Galerie-Verlag die LOGBÜCHER in der Übersetzung von Gisela von der Trenck, daraus lasen im April 2010 im KUNSTRAUM SCHWIFTING der Schauspieler Ralf Weickinger und die Originaltexte Michael Zavales.