HILDE DOMIN
1909 in Köln geboren
1929-1932: Studium der Volkswirtschaft, Soziologie und Philosophie
1932 emigrierte sie aus politischen Gründen zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem Kunsthistoriker Erwin Walter Palm nach Rom.
1935 - 1939 war sie als Lehrerin für Sprachen in Rom tätig.
1936 heiratete sie ihren Lebensgefährten Erwin Walter Palm.
1939: Nach dem Hitler-Mussolini-Pakt flohen beide über England in die USA und weiter in die Dominikanische Republik. Dort arbeitete Hilde Domin als Dozentin für Deutsch an der Universität.
1951 beginnt sie damit, eigene Gedichte zu schreiben.
1954: Rückkehr nach Deutschland - nach 22 Jahren Exil
1955 erscheint ihr erster Gedichtband: Herbstzeitlose
Bis zu ihrem Lebensende erscheinen elf weitere Gedichtbände vorwiegend im S. Fischer Verlag sowie ein Roman und autobiographische Arbeiten. Für den Nelly-Sachs-Gedichtband des Schwiftinger Galerie-Verlages stellte sie als Vorwort einen Auszug aus der Dankrede, die sie bei der Verleihung des Nelly-Sachs-Preises gehalten hatte, zur Verfügung.
2007 starb sie im Alter von 96 Jahren in Heidelberg.
Sie war Ehrenmitglied des PEN-Clubs des Exils und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Droste-Preis, den Rilke-Preis, den Hölderlin-Preis, den Nelly-Sachs-Preis und 2005 den Großen Preis der Dominikanischen Republik.