Die Kunsthistorikerin Dr. Gudrun Szczepanek eröffnet am Sonntag, den 12. Oktober, um 15 Uhr die Ausstellung zum 30. Todesjahr der expressionistischen Malerin INGEBORG WEIGAND und zum 80. Geburtstag von eGAND.
Ingeborg Weigand - geboren am 10. Februar 1920 in Hannover -
hat über zwei Jahrzehnte im Raum Landsberg/Lech gewirkt.
Ihre Malschule für Frauen gründete sie 1976 in Schwifting, diese bestand bis zu Ihrem Tod im Jahre 1995. Schicksale und erlebte Geschichte bildeten den Impetus ihrer Arbeiten.
So entstand der antifaschistische Zyklus (betreut vom Neuen Stadtmuseum Landsberg)
und zahlreiche Portraits und Landschaften. Außerdem illustrierte sie zahlreiche Bände z.B. von
Nelly Sachs, Elsa Triolet, Gustav Flaubert, Charles Dickens, August Strindberg und Franziska Sellwig.
"Müsste man Ingeborg Weigands Werk beschreiben, könnte dies folgendermaßen geschehen: Jedes ihrer Bilder präsentiert sich als die Darstellung von Schicksal, als erlebte oder erlebbare Geschichte. Und weiter: So wenig wie das einzelne Leben verwechselbar ist, gleicht es doch einer Weltgeschichte (Heine),
so wenig verwechselbar ist Inhalt und Form der einzelnen Bilder der Malerin [ … ]" Rudij Bergmann
"Die Mauer von Mauthausen"
eGand - geboren am 23. Oktober 1945 in München. Er lebt und arbeitet seit 1976 in Schwifting. Gand bezeichnet sich als Bildermacher. Es werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Collagen, Fotoarbeiten, Skulpturen und Film gezeigt.
2014, Goethe-goes-Video-Preis für die Verfilmung des Gedichts "unweit" von Rodja Weigand.
Außerdem hat er Collagen im Landsberger-Lesebuch und in zahlreichen Lyrikbänden veröffentlicht.
Zu seinem erstem Bilderzyklus "da war auch ein Anfang am Ende" erschien ein Katalog.
2009 erschienen die Künstlerbücher mit einer Einführung von Dr. Christine Walter, und
2021 erschien ein Band über das Gesamtwerk von Gand mit Beiträgen von
Minka Ruile, Gudrun Szczepanek und Kurt Tykwer.
"Asche"
Die Ausstellung endet am 13. Dezember 2025 und ist geöffnet an den Sonntagen 19. und 26. Oktober von 15 bis 17 Uhr und zu der Literaturveranstaltung am 26. Oktober ab 20 Uhr. Besuchsmöglichkeiten auch nach Vereinbarung unter info@kunstraum-schwifting.de.
"Orangen auf dem Gefängnishof"
Literatur und Musik
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 20 Uhr lesen
Claudia Dlugosch,
Ulrike Stamm,
Eric Gand
Gedichte und Prosa
von
Elfriede Jelinek,
Franziska Sellwig,
Rodja Weigand
Der Gitarrist und Komponist Arnd Sprung spielt Improvisationen.
Eintritt frei.
Um Spenden wird gebeten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
ERIC GAND und KURT TYKWER